- Author
- Dominik Phyfferoen (UGent)
- Organization
- Abstract
- Die Musik-Tanz-Kultur der Dagbon im Norden Ghanas funktioniert in Symbiose mit den sozialen, religiösen und traditionellen politischen Strukturen der einzelnen Dagomba-Gemeinschaften und ist mit den Großfamilienclans und der Institution des Häuptlingswesens verbunden. In diesem Teil Afrikas sind Musik, Tanz, Klang, körperliche Bewegung und Gefühle eng miteinander verbunden, oft durch Rituale und jährliche Feste. Die Dynamik des Musizierens in Nordghana ist derzeit durch Transformations- und Hybridisierungsprozesse zwischen den traditionellen und den zeitgenössischen Idiomen des Musizierens gekennzeichnet. Dies führt zu neuen interkulturellen Dynamiken und der Verschmelzung kosmopolitischer Identitäten zwischen Hiplife, zeitgenössischem Highlife, einem Reggae-Revival, Bollywood- und Nollywood-Einflüssen und insbesondere dem "Intensitätsfaktor" und dem "Sahel-Faktor" im Dagbon-Musikschaffen. Diese Forschung konzentriert sich auf die Definition von Schlüsselelementen kultureller Transformationsprozesse aus dem Blickwinkel der verkörperten Musikinteraktion.
- Keywords
- African studies, ethnomusicology
Downloads
-
(...).pdf
- full text (Published version)
- |
- UGent only
- |
- |
- 7.43 MB
Citation
Please use this url to cite or link to this publication: http://hdl.handle.net/1854/LU-8748649
- MLA
- Phyfferoen, Dominik. Die Dynamik Des Musizierens in Dagbon. Edited by Al. Miron, Unser Wissen, 2022.
- APA
- Phyfferoen, D. (2022). Die Dynamik des Musizierens in Dagbon (Al. Miron, Ed.). Unser Wissen.
- Chicago author-date
- Phyfferoen, Dominik. 2022. Die Dynamik Des Musizierens in Dagbon. Edited by Al. Miron. Unser Wissen.
- Chicago author-date (all authors)
- Phyfferoen, Dominik. 2022. Die Dynamik Des Musizierens in Dagbon. Ed by. Al. Miron. Unser Wissen.
- Vancouver
- 1.Phyfferoen D. Die Dynamik des Musizierens in Dagbon. Miron Al, editor. Unser Wissen; 2022. 76 p.
- IEEE
- [1]D. Phyfferoen, Die Dynamik des Musizierens in Dagbon. Unser Wissen, 2022.
@book{8748649, abstract = {{Die Musik-Tanz-Kultur der Dagbon im Norden Ghanas funktioniert in Symbiose mit den sozialen, religiösen und traditionellen politischen Strukturen der einzelnen Dagomba-Gemeinschaften und ist mit den Großfamilienclans und der Institution des Häuptlingswesens verbunden. In diesem Teil Afrikas sind Musik, Tanz, Klang, körperliche Bewegung und Gefühle eng miteinander verbunden, oft durch Rituale und jährliche Feste. Die Dynamik des Musizierens in Nordghana ist derzeit durch Transformations- und Hybridisierungsprozesse zwischen den traditionellen und den zeitgenössischen Idiomen des Musizierens gekennzeichnet. Dies führt zu neuen interkulturellen Dynamiken und der Verschmelzung kosmopolitischer Identitäten zwischen Hiplife, zeitgenössischem Highlife, einem Reggae-Revival, Bollywood- und Nollywood-Einflüssen und insbesondere dem "Intensitätsfaktor" und dem "Sahel-Faktor" im Dagbon-Musikschaffen. Diese Forschung konzentriert sich auf die Definition von Schlüsselelementen kultureller Transformationsprozesse aus dem Blickwinkel der verkörperten Musikinteraktion.}}, author = {{Phyfferoen, Dominik}}, editor = {{Miron, Al.}}, isbn = {{9786204543574}}, keywords = {{African studies,ethnomusicology}}, language = {{ger}}, pages = {{76}}, publisher = {{Unser Wissen}}, title = {{Die Dynamik des Musizierens in Dagbon}}, url = {{https://www.morawa.at/detail/ISBN-9786204543574/Phyfferoen-Dominik/Die-Dynamik-des-Musizierens-in-Dagbon}}, year = {{2022}}, }