Advanced search
1 file | 203.52 KB Add to list

Neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung : aktueller Stand der Regulierung

Claudia Seitz (UGent)
Author
Organization
Abstract
Die EU-Kommission erarbeitete einen Vorschlag für eine neue Verordnung zur Regulierung neuer Züchtungstechnologien, welcher im Juli 2023 offiziell beschlossen wurde. Der Vorschlag ist Teil eines Maßnahmenpakets der EU-Kommission für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen und soll die Resilienz der Landwirtschafts- und Forstflächen erhöhen sowie Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels, des Verlustes der Artenvielfalt und der Umweltzerstörung bieten. Der Vorschlag sieht für die Regulierung eine Zweiteilung für Pflanzen vor, welche mittels „neuer genomischer Techniken“, sog. NGT-Pflanzen, gezüchtet werden: NGT-Pflanzen, die mit in der Natur vorkommenden oder konventionellen Pflanzen vergleichbar sind (NGT1-Pflanzen) und stärker modifizierte NGT-Pflanzen (NGT2-Pflanzen). Für beide Kategorien sollen unterschiedliche Regeln gelten, die sich an den jeweiligen Merkmalen der Züchtungstechnologie und dem entsprechenden Risikoprofil orientieren.

Downloads

  • (...).pdf
    • full text (Published version)
    • |
    • UGent only
    • |
    • PDF
    • |
    • 203.52 KB

Citation

Please use this url to cite or link to this publication:

MLA
Seitz, Claudia. “Neue Genomische Techniken in Der Pflanzenzüchtung : Aktueller Stand Der Regulierung.” EUZW. EUROPÄISCHE ZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTSRECHT, vol. 35, no. 11, 2024, pp. 489–99.
APA
Seitz, C. (2024). Neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung : aktueller Stand der Regulierung.
Chicago author-date
Seitz, Claudia. 2024. “Neue Genomische Techniken in Der Pflanzenzüchtung : Aktueller Stand Der Regulierung.” EUZW. EUROPÄISCHE ZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTSRECHT.
Chicago author-date (all authors)
Seitz, Claudia. 2024. “Neue Genomische Techniken in Der Pflanzenzüchtung : Aktueller Stand Der Regulierung.” EUZW. EUROPÄISCHE ZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTSRECHT.
Vancouver
1.
Seitz C. Neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung : aktueller Stand der Regulierung. Vol. 35, EUZW. EUROPÄISCHE ZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. 2024. p. 489–99.
IEEE
[1]
C. Seitz, “Neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung : aktueller Stand der Regulierung,” EUZW. EUROPÄISCHE ZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTSRECHT, vol. 35, no. 11. pp. 489–499, 2024.
@misc{01J3QZ7RZBGMB3X1J9BH1B2R19,
  abstract     = {{Die EU-Kommission erarbeitete einen Vorschlag für eine neue Verordnung zur Regulierung neuer Züchtungstechnologien, welcher im Juli 2023 offiziell beschlossen wurde. Der Vorschlag ist Teil eines Maßnahmenpakets der EU-Kommission für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen und soll die Resilienz der Landwirtschafts- und Forstflächen erhöhen sowie Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels, des Verlustes der Artenvielfalt und der Umweltzerstörung bieten. Der Vorschlag sieht für die Regulierung eine Zweiteilung für Pflanzen vor, welche mittels „neuer genomischer Techniken“, sog. NGT-Pflanzen, gezüchtet werden: NGT-Pflanzen, die mit in der Natur vorkommenden oder konventionellen Pflanzen vergleichbar sind (NGT1-Pflanzen) und stärker modifizierte NGT-Pflanzen (NGT2-Pflanzen). Für beide Kategorien sollen unterschiedliche Regeln gelten, die sich an den jeweiligen Merkmalen der Züchtungstechnologie und dem entsprechenden Risikoprofil orientieren.}},
  author       = {{Seitz, Claudia}},
  issn         = {{0937-7204}},
  language     = {{ger}},
  number       = {{11}},
  pages        = {{489--499}},
  series       = {{EUZW. EUROPÄISCHE ZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTSRECHT}},
  title        = {{Neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung : aktueller Stand der Regulierung}},
  url          = {{https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/zeits/EUZW/2024/cont/EUZW.2024.489.1.htm}},
  volume       = {{35}},
  year         = {{2024}},
}